Welches Homefitness-Gerät ist das passende?
Sind Sie sich nicht sicher, welches Fitnessgerät für zuhause das passende ist? Um Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern, geben wir Ihnen hier einen Überblick mit Pro und Contras zu den einzelnen Ausdauergeräten.
Naheliegend ist die Wahl, wenn Sie im Heimfitness die gleiche sportliche Betätigung wie Outdoor machen möchten (Laufband, Rudergerät, Fahrrad). Umgekehrt kann beispielsweise ein Crosstrainer die ideale Ergänzung für beinahe jede Sportart sein, wenn Sie im Homefitness ein anderes Training als Outdoor bevorzugen. Oder Sie sind Läufer und möchten mit einem Rudergerät eine neue Sportart entdecken.
Daneben können aber auch andere Überlegungen eine Rolle spielen:
- Möglichst effektiv trainieren und Kalorien verbrennen:
Rudergerät, Laufband oder Crosstrainer
- Gelenkschonend trainieren:
Rudergerät, Crosstrainer, Hometrainer oder Ergometer
- Während dem Training ein Unterhaltungsprogramm geniessen:
Hometrainer, Ergometer oder Crosstrainer (nach einer gewissen Anpassungszeit)
- Sich virtuell mit anderen Sportlerinnen und Sportler messen:
Hometrainer, Ergometer oder Laufband
- Möglichst günstiges Gerät:
Hometrainer
- Ein möglichst edles Gerät fürs Wohnzimmer:
Rudergerät
- Trainingsgerät mit wenig Platzbedarf:
Hometrainer oder Ergometer
Betrachten Sie die Punkte als grobe Entscheidungshilfen.
Es gibt auch einigermassen kompakte Crosstrainer, mit einem grossen Bildschirm an der Wand können Sie womöglich auch während des Lauftrainings ein Unterhaltungsprogramm schauen und mit einem intensiven Training auf einem Ergometer viele Kalorien verbrennen.
Fitnessgeräte: Pro und Contra
Jedes Fitnessgerät bietet Vor- und Nachteile. Nachfolgend eine Übersicht zu den einzelnen Geräten.
Hometrainer
Sehr günstig in der Anschaffung
Einfach zu verwenden für alle Benutzer
Kann schnell und einfach weggeräumt oder umplatziert werden
Keine Trainings mit Watt-Messung
Bietet weniger Komfort als ein Ergometer
Eher einseitige Belastung der Beine, kaum Training für Rumpf und Arme
Ergometer
Einfach zu verwenden für alle Personen
Geeignet für medizinische Cardio-Trainings
Kontrollierte Trainings mit Wattmessung
Trainiert vor allem Beine, kaum den Rumpf, Arme etc.
Vergleichsweise tiefer Kalorienverbrauch
Kein Training von Koordination, Gelenken etc.
Crosstrainer
Effektives und gelenkschonendes Ganzkörpertraining
Geeignet für Kraft und Ausdauer
Hoher Kalorienverbrauch
Geführte Bewegungen trainieren Gelenke und Koordination wenig
Brauchen oft viel Platz, nicht klappbar
Lesen oder Filme schauen schwieriger als auf einem Hometrainer oder Ergometer
Rudergeräte
Sehr effektives Ganzkörpertraining
Geeignet für Kraft und Ausdauer
Hoher Kalorienverbrauch
Bewegungsabläufe müssen gelernt werden
Lesen oder Filme schauen beim Training kaum möglich
Keine virtuellen Streckentrainings wie bei Laufband, Ergometer oder Hometrainer